| 
                                             Im Zentrum  der Darstellung steht die Kunst der Ernestiener nach Luthers Tod. Durch  die Niederlage im Schmalkaldischen Krieg verlagerte sich ihr politisches  Zentrum von Wittenberg nach Weimar, traten aber auch wieder mehr ihre  albertinischen Vettern in Dresden in den Blickpunkt. Neben Lucas Chranach d.J. werden auch die Künstler Veit Thiem und  Peter Roddelstedt behandelt.
  2004  328 Seiten, mit Farb- und Schwarz-Weißabbildungen 16,4/23,0 cm., Broschur ISBN  3-936455-03-1 Euro 19,90/sFr 31,95
  
                                         |